2019Wappen
blockHeaderEditIcon
AnschriftTop
blockHeaderEditIcon

Gasthof und Pension EHRL

Altessing - Markt Essing im Altmühltal

Familie Arthur Ehrl

Schellnecker Str. 29

Tel.: 09447-244
E-Mail: info@gasthof-ehrl.de

Ausflugsziele

Viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind bequem mit dem Fahrrad zu erreichen, oder aber auch zu Fuß für Wanderbegeisterte (max. 10 km). 

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Altmühlbob in Riedenburg

Der AltmühlBOB ist bei jeder Witterung einsatzbereit!
Ein Kreisel, hohe Steilkurven und zahlreiche "Jumps" machen die Talfahrt zum totalen Nervenkitzel. Automatisch eingeklinkt geht der Freizeitspaß bequem weiter. Im BOB sitzend fahren Sie den Berg hinauf.
Der AltmühlBOB ist eine der modernsten Sommerrodelbahnen weltweit, garantiert mit seinem neuartigen System unvergesslichen Rodelspaß in teilweise luftigen Höhen mit über 1.000 m Bahnlänge. Die Komfortschlitten laufen spurgeführt auf Edelstahlrohren, völlig sicher und geräuschlos. Der Fahrgast bestimmt die Geschwindigkeit selbst!!

Link
 


Archäologisches Museum in Kelheim

Ein Spaziergang durch die Geschichte des Kelheimer Raumes
Neben der Befreiungshalle und dem Donaudurchbruch gilt das Archäologische Museum am Rande der Altstadt als besonderer Anziehungspunkt Kelheims. Durch die zahlreichen Ausgrabungen, die im Bereich des Main-Donau-Kanals durchgeführt wurden, kann hier eine lückenlose Besiedlungskontinuität vom Neandertaler des Altmühltales bis zur Stadterhebung Kelheims gezeigt werden.
Für die Lebendigkeit der Darbietung wurde das Archäologische Museum der Stadt Kelheim mit dem Museums-Sonderpreis des Europarates ausgezeichnet!!!

Link
 


Burg Prunn in Prunn

Wie das Idealbild einer Ritterburg steht die Burg Prunn auf einem nahezu senkrecht emporragenden Jurafelsen hoch über dem Flusstal der Altmühl südwestlich von Regensburg. So beeindruckend die Burg von der Ferne aussieht, so begeisternd sind die Blicke von dort auf die umgebende Landschaft des Altmühltals.

Herren von Prunn werden erstmals 1037 erwähnt; sie wählten den Ort gewiss auch wegen der günstigen Lage an mehreren Verkehrswegen aus. Die Burg selbst stammt aus der Zeit um 1200, der Blütezeit des Burgenbaus. Damals kam dem Donauraum um Kelheim unter dem bayerischen Herzog Ludwig I. große Bedeutung zu. Zu den ältesten Bauteilen gehört der 31 Meter hohe Bergfried.

Link
 


Befreiungshalle in Kelheim

Die Befreiungshalle ist ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim. Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.

Der Bau wurde 1842 von Friedrich von Gärtner in Anlehnung an antike und christliche Zentralbauideen begonnen. Zur Grundsteinlegung am 19. Oktober erklang ein Chorgesang für vierstimmigen Männerchor, komponiert vom Königlich Bayerischen Hofkapellmeister Joseph Hartmann Stuntz.

Link
 


Kaisertherme Bad Abbach
 

Das zertifiziertes Thermalwasser wird in einer Quelltiefe von fast 500 Metern gewonnen. Das Quellwasser durchwandert auf seinem langen Weg zur Kaiser-Therme mehrere unterschiedliche Erdschichten und reichert sich so mit verschiedenen Mineralien an.
Genießen Sie das Bewegungs- und Sprudelbecken mit 28 bis 36 Grad warmem Thermalwasser auf über 600 Quadratmeter Wasserfläche. 
Im Jahr 1999 wurde die Thermalquelle der Kaiser-Therme als Heilquelle staatlich anerkannt. 
Link
Klosterbrauerei Weltenburg

Die Klosterbrauerei Weltenburg ist ein technisches Schmuckkästchen.
Nach dem eigentlichen Brauvorgang kann jedes der exzellenten Weltenburger Klosterbiere in aller Ruhe zu seiner vollen Güte reifen.
Mehrere Auszeichnungen und Prämierungen in Gold für das Barock Dunkel haben der Brauerei inzwischen zu großer Berühmtheit verholfen. 

Link 
Führungen von März – Oktober
Freitags: auf Anfrage
Samstags Sonn- und Feiertage: 11:00, 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr
weitere Termine an den Wochenenden für Gruppen auf Anfrage möglich

Kristallmuseum Riedenburg

Das Kristallmuseum Riedenburg birgt großartige Sammlungen mit Schätzen aus dem Reich der Kristalle und Edelsteine. Hier erleben Sie farbenprächtige Turmaline, wunderschöne Edelsteine, Silbererze und den größten Smaragdkristall aus den Hohen Tauern, einer weltberühmten Fundstelle.
Das Herz des Museums ist die größte Bergkristallgruppe der Welt, 8 Tonnen schwer und von einer ungeheuer faszinierenden Ausstrahlung.
Link


Limes Therme in Bad Gögging 

Seit 1919 bereits besitzt der Ort die kurortliche Anerkennung „Bad“ und kann auf einen beachtlichen Wandel zurückblicken. Die „neue“ Limes-Therme ist seit über 30 Jahren erfolgreiches Heilmittelzentrum und beliebter Wellnesstempel.

Bereits die alten Römer errichteten im jetzigen Bad Gögging unweit ihres Römerkastells Abusina eine Thermenanlage. Sie wussten bereits damals um die entspannende und heilende Wirkung von sanum per aquam (Gesundheit durch Wasser/Spa). Neben vielen Anwendungen mit unserem zertifizierten und laufend streng kontrollierten Thermalwasser, erfreuen sich unsere Gäste an immer wieder neuen Wellness- und Saunaangeboten. 

Link




Das Gebiet der Großgemeinde Altmannstein und der Markt Altmannstein können auf eine lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken.
Funde aus der Bronzezeit bei den Orten Schamhaupten, Sandersdorf und Neuenhinzenhausen belegen die Besiedlung des oberen Schambachtales in dieser Zeit (1800 - 800 v. Chr.) Die Kelten (ab 450 v. Chr.) haben Viereckschanzen bei Pondorf, Biber und Schwabstetten hinterlassen.
Auch die Römer hinterliesen Ihre Spuren im Altmühltal. Reste der Grenzbefestigung der Römer, des Limes sind an mehreren Stellen noch vorhanden. Altmannstein hat im Jahre 1331 durch Kaiser Ludwig den Bayern die Marktrechte erhalten. 1485 fällt Altmannstein endgültig an die Bayern. Link

Naturpark Altmühltal

Naturpark AltmühltalEntdecken Sie den Naturpark Altmühltal, die herrlich unaufgeregte Urlaubsregion mitten in Bayern. Unser Internetportal möchte Ihnen Lust machen auf das Altmühltal und seine idyllischen Seitentäler, auf aktive Ausflüge auf dem Altmühltal-Radweg und dem Altmühltal-Panoramaweg, auf historische Städte und moderne Museen.
Link
Orgelmuseum in Kelheim 

Wir sind das Museum in Kelheim mit außergewöhnlichen Exponaten: Unsere Besucher sollen die "Königin der Instrumente", die Orgel, "hautnah" erleben.
Museumssaison vom 1. April bis 31. Oktober
Dienstag - Sonntag, 14:00 - 17:00 Uhr
(außer Karfreitag und Karsamstag)

Im Museum sind folgende Orgeln spielbar wieder aufgebaut: Pneumatische Instrumente: Brucker Orgel und Geiselhöringer Orgel
Mechanische Instrumente: Allersdorfer Orgel und Köferinger Orgel. Link
Panoramaschiff "Altmühlperle"

Die "Altmühlperle" wurde 1994 von der Lux Werft in Mondorf am Rhein erbaut. Sie ist 50 m lang, 10,50 m breit und bietet 600 Personen Platz.
Bei dem von uns neu entwickelten Baustil mit rundum verglasten Thermophen - Panoramafenstern, ergeben sich 300 großzügig angeordnete, innenliegende Salonplätze auf dem Hauptdeck. Dieses bis heute einmalige Panoramaerlebnis, durch die total freie Sichtmöglichkeit bei jeder Witterung, läßt Landschaft, Natur und Schiff zu einer Einheit werden.
Weiterhin entstanden 300 Außenplätze auf dem Sonnendeck mit teilweiser Überdachung durch seitlich großflächig, verglasten Elementen. Hierdurch erhält das Sonnendeck im Überdachungsteil einen wind- und sonnengeschützten Sommer-Cafe-Charakter. Link
Personenschiffahrt Steibl, Kelheim

Erlebnis-Schifffahrt im Donau- und Altmühltal
Suchen Sie einen Ort für einen ganz besonderen Anlass - Geburtstag, Hochzeit, Vereinsausflug, Tagung, Firmenjubiläum oder einfach nur um einen schönen Ausflug zu genießen?
Viele Höhepunkte des wildromantischen Donau- und Altmühltals können Sie mit den Fahrgastschiffen erreichen: den weltberühmten Donaudurchbruch mit Kloster Weltenburg, die Stadt Kelheim mit der Befreiungshalle, die Stadt Riedenburg mit dem Falkenhof auf Schloss Rosenburg und vieles mehr.
Link
Stadt Kelheim

Eine gemütliche Unterkunft, vielfältige Shoppingmöglichkeiten und faszinierende Städte und Landschaften in der Umgebung warten in Kelheim auf Besucher.
Wirte, Hoteliers oder Privatvermieter – die Kelheimer Gastgeber bereiten Gästen ein herzliches Willkommen. Altstadt und Shoppingzentren laden zum Einkaufsbummel ein. Und spannende Ausflugsziele rund um die Stadt versprechen abwechslungsreiche Urlaubstage.

Link
Stadt Riedenburg

Luftkurort Riedenburg - Die Perle im Naturpark Altmühltal. Einwohner: ca. 5.500 - Gästebetten: ca. 1.000 - Fläche: 104 2km - Landkreis: Kelheim - Regierungsbezirk: Niederbayern - Ferienregion: Luftkurort im Naturpark Altmühltal - Höhenlage: 348 m - 550 m über n.n. - Landesplanung: Unterzentrum in der Region 11

Link zur Homepage




Tropfsteinhöhle Schulerloch

Besuchen Sie die Wohnhöhle des Neandertalers und eiszeitlicher Tiere, deren Besonderheiten ungewöhnliche Tropfsteinbildungen und große Hallen sind.
Der Höhleneingang liegt 400 m über Meereshöhe. Sie ist flach und gut begehbar, Weg gesandet, elektrisch beleuchtet. Vermessene Höhlenlänge 420 m, größter Raum 793 m², Luftfeuchtigkeit schwankt ca. 80%, Temperatur 9° Wärme konstant (bitte Jacke mitnehmen!). Die Besichtigung der Höhle ist nur mit Führung möglich. Täglich ab 10.00 Uhr werden Sie persönlich von unserem jungen, engagierten Führungspersonal durch die Höhle begleitet. Hierbei erfahren Sie alles Wissenswerte.
Link

 


2019Linie
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*